Haltungsberatung – Anregungen und Tipps für eine artgerechte Katzenhaltung
Der Katze eilt der Ruf voraus, ein tolles und spannendes, aber auch anspruchsloses Haustier zu sein.
Viele schätzen ihre Unabhängigkeit.
Steht das Thema an, ein Haustier soll einziehen, fällt die Wahl häufig deshalb auf eine Katze, weil sie angeblich so viel anspruchsloser ist als ein Hund - man muss nicht mit ihr Gassi gehen, sie
könne lange alleine bleiben, denn sie ist ja ein Einzelgänger und sich selbst genug......
Leider stimmen diese Aussagen bei vielen Katzen nicht.
Außer, dass das Gassi gehen meist entfällt, ist die Katze niemals ein kleiner Hund.
Sie kann sicherlich mal länger alleine bleiben. aber das sie ein Einzelgänger ist, ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält, u.a. weil die Katze alleine jagt.
Dass die Katze sich gerne und aus freien Stücken ihren Artgenossen anschließen ist schon lange wissenschaftlich erwiesen. Ebenso schließt sich die Katze gerne "ihrem" Menschen an und wartet oft
stundenlang, dass dieser nach Hause kommt.
Leider zeigt sich, dass bei vielen Hauskatzen in der Realität Einsamkeit und Langeweile, aber auch Unterforderung oft den Katzenalltag bestimmen.
Je nach Charakter wird eine Katze dies mit Verhaltensauffälligkeiten oder mit Rückzug nach Außen zeigen.
Um Ihrer Samtpfote helfen zu können, komme ich in der Regel zu Ihnen nach Hause.
Vor Ort mache ich mir ein Bild von der Lebenssituation Ihrer Samtpfote und Sie schildern mir ausführlich Ihre individuellen Probleme. Darauf aufbauend erhalten Sie von mir einen auf Sie passenden
Therapieplan.
Ich berate Sie fundiert in Fragen der artgerechten Katzenhaltung: