·
Weihnachtszeit- Schokoladenzeit!
Schokolade ist giftig für unsere Tiere, das wissen wir.
Ab wann müssen Sie sich Sorgen machen und unverzüglich den Tierarzt aufsuchen, das ist eine Frage die nicht so einfach zu beantworten ist.
Hunde mögen Schokolade und Katzen auch, auch wenn man immer noch davon ausgeht, dass die Katze kein „süß“ schmecken kann, so gibt es auch da Ausnahmen und wie für den Hund ist auch für die Katze die süße Versuchung Gift.
Das gefährliche an der Schokolade, ist der im Kakao enthaltene Stoff Theobromin.
Je höher der Kakaoanteil einer Schokolade ist, desto höher ist der Theobromingehalt, desto giftiger ist die Schokolade.
Das Wichtige dabei ist, der Körper sammelt den Giftstoff in Leber unserer Tiere und speichert das Theobromin, lagert es ein, so dass auch schon vermeintlich geringe Mengen der Einzelaufnahme zu
chronischen Herzerkrankungen und zum Tod führen könnte.
Hat jetzt Ihr Tier- Hund oder Katze- Schokolade gefressen, so ist es wichtig zu wissen, wie hoch der Kakaoanteil war und Wie viel
von dieser Sorte gefressen wurde.
Daraus lässt sich errechnen, ob Ihr Hund oder Katze in Gefahr ist.
Die minimale tödliche Dosis Theobromin beim Hund beträgt 100mg/kg Körpermasse (KM).
Es können bereits ab 20mg/kg die ersten Symptome auftreten, ab 60mg/kg werden die Symptome lebensbedrohlich!
Theobrominvergiftung
Die ersten Symptome sind ca. 2-4 Stunden nach der Aufnahme zu beobachten. Sie reichen von allgemeiner Schwäche, Unruhe und Erbrechen, Bauchschmerzen, Übelkeit und vermehrter Urinausscheidung bis hin zu Krämpfen, Atemnot, Herzrhythmusstörungen, Atem,- und Herzstillstand.
Als erste Maßnahme bei Verdacht einer Vergiftung eignen sich Kohletabletten. Aber der Gang zu Tierarzt sollte schnellstmöglich erfolgen. Ist die Aufnahme der Schokolade noch frisch, kann der Tierarzt Erbrechen auslösen oder den Magen spülen. Im späteren Verlauf ist es wichtig den Kreislauf und die Atmung zu stabilisieren.
Um all diese zu vermeiden, gibt es nur eine Maßnahme-packen Sie die Schokolade weit weg und rechnen Sie immer mit dem Erfindungsreichtum Ihres Tieres!
Info
Vollmilchschokolade (Kakaoanteil ca. 30%)
Zartbitterschokolade (Kakaoanteil ca. 50%)
Bitterschokolade (Kakaoanteil ca.70%)
Quelle:Vetpharm
© Stefanie Schult 2016
Alle Rechte vorbehalten. - All rights reserved.
This material may not be published, broadcast, re-written or redistributed without prior permission by the author.