Wechselhaft wie ein Apriltag, das ist Pulsatilla.
Wenn wir zu Zeit nach Draußen schauen, so sehen wir in einer Minute Wolken an eben noch blauen Himmel, heftige Regenschauer und plötzlich wieder strahlender Sonnenschein.
Das daher Temperament und Gemütszustand die wichtigsten Leitsymptome für die Wahl von Pulsatilla, „dem Wetterhahn unter den Arzneimitteln“ gelten, wundert uns nicht. Es wird als typisches „Frauenmittel“ beschrieben, obwohl es auch für männliche Patienten ein großes Einsatzgebiet hat.
Die Wiesen-Kuhschelle, im Volksmund als Küchenschelle bezeichnet, blüht um die Osterzeit und öffnet ihre Blüten in den ersten milden Frühlingstagen. Das Bild der sich sanft im Wind wiegenden Blüte zeigt ein Kernpunkt von Pulsatilla, schwankend und veränderlich, eben wie ein Apriltag.
Die Stimmung kann umschlagen von eben noch himmelhochjauchzend zu plötzlichem Zorn.
Ob Medikamente, Futter, Aufregung, hormonelle Veränderungen, der Patient der Pulsatilla braucht ist sehr empfindlich und reagiert auf Veränderungen sofort. Das Gemüt ist oft anhänglich, mag nicht Alleinsein und reagiert entsprechend mit Zerstörung- Katzen zerlegen Tapeten, Hunde zerkauen Schuhe und Pferde gehen durch Zäune, um zu ihrem Gefährten zu kommen. Als Besitzer hat man einen Schatten, der einem überall hin folgt, wenn möglich. Diese Anhänglichkeit kann auch zu Eifersucht führen, oft wird Pulsatilla als nett und freundlich beschrieben, aber man vergesse nie die Wechselhaftigkeit. Eine Katze kann mit ihrem Besitzer völlig entspannt und liebevoll sein, reagiert aber auf einen neuen Gefährten mit einer Heftigkeit, die den Besitzer völlig überrascht „So habe ich sie ja noch nie erlebt“ hört man dann von dem fassungslosen Katzenhalter. Dabei empfindet die Katze den Gefährten und jede Aufmerksamkeit, die dieser erhält als Bedrohung und reagiert entsprechend heftig.
Die Pflanze bevorzugt trockene, sandige Böden, keine Nässe so mag auch unser Pulsatilla Patient keine Staunässe, d.h. keine nassen Pfoten oder Hufe und geht lieber jeder Pfütze aus dem Weg.
Pulsatilla liebt frische Luft, so beobachtet man oft dass es den Tieren mit ihren Symptomen deutlich besser geht, sobald sie an der Luft sind.
Der kleine Einblick in das Wesen von Pulsatilla darf sie gerne neugierig machen, auf diese Anemone, die für mich zu den schönsten Frühlingsblumen im Garten zählt.
Jedes Jahr freue ich mich, wenn sie aus ihrem Winterschlaf erwacht.
Denn dann ist Frühling
und meist auch April.
Pulsatilla gehört zu den sogenannten Polychresten, die Anwendungsmöglichkeiten In der klassischen Homöopathie sind sehr weit gefächert daher sollte das Mittel von einem ausgebildeten
(Tier-)Homöopathen verordnet werden.